Helfen Sie Katzen und Hunden, ihr gesündestes Leben zu führen
Veterinary Focus

Ausgabe nummer 31.1 Sonstiges Wissenschaft

Feline atopische Dermatitis – entmystifiziert

veröffentlicht 15/04/2021

Geschrieben von Jennifer Schissler

Auch verfügbar auf Français , Italiano , Română , Español , English , 한국어 und Українська

Die Diagnose und Behandlung bei Katzen mit Atopie können sich als sehr frustrierend erweisen. In diesem Artikel entmystifiziert Jennifer Schissler einige Aspekte dieser Erkrankung.

A cat with an indolent ulcer in partial remission; erosions remain on the upper left lip and tissue loss of the upper lip is permanent.

Kernaussagen

Atopische Dermatitis bei der Katze ist eine Ausschlussdiagnose, entscheidend für eine präzise Diagnose ist ein schrittweises, systematisches Vorgehen.


Juckreizbedingtes Verhalten kann vorliegen oder nicht, das Erkennen charakteristischer Effloreszenzen kann den Tierarzt jedoch in Richtung der geeigneten diagnostischen Schritte leiten.


Juckreizlinderung mit Berücksichtigung akuter und chronischer Behandlungsphasen ist entscheidend. Ziel ist es, Glukokortikoide in der chronischen Behandlungsphase zu minimieren oder zu eliminieren. 


Kundenkommunikation ist entscheidend für den Erfolg. Tierhalter müssen wissen, dass atopische Dermatitis lebenslang behandelt werden muss und nicht heilbar ist.


Einleitung

Bei der felinen atopischen Dermatitis handelt es sich um eine entzündliche, nahezu immer pruriginöse Erkrankung mit charakteristischen klinischen Erscheinungsbildern. Bei der Katze kann sich das klinische Bild dieser Erkrankung recht deutlich von dem klinischen Erscheinungsbild des atopischen Hundes unterscheiden. Und auch über die Ätiopathogenese der felinen Atopie ist insgesamt weniger bekannt als über die Ätiopathogenese der Atopie beim Hund. Man weiß jedoch, dass es sich – wie bei Hunden – um eine Überempfindlichkeitsreaktion gegen bestimmte Umweltallergene wie Pollen, Hausstaubmilben und Schimmel handelt. Im Unterschied zur atopischen Dermatitis bei Menschen und Hunden ist jedoch unklar, ob IgE bei der Katze eine wesentliche Rolle in der Pathogenese der Erkrankung spielt. Aus diesem Grund sprechen sich jüngste Veröffentlichungen für die Verwendung des Begriffes „Feline Non-Flea, Non-Food Hypersensitivity Dermatitis“ aus 1. Die zur Beschreibung allergisch bedingter Hauterkrankungen bei Katzen verwendete Terminologie entwickelt sich ständig weiter, und eine allgemein anerkannte Nomenklatur gibt es bislang nicht. Häufig verwendete historische Bezeichnungen für diese Erkrankung sind „feline Atopie“, „felines Atopiesyndrom“, „feline Atopic-like Dermatitis“ und „feline atopische Dermatitis“. Aus Gründen der Vereinheitlichung werden wir im vorliegenden Artikel generell die Bezeichnung „feline atopische Dermatitis“ verwenden, nicht zuletzt, weil dieser Begriff den meisten Lesern vertraut sein dürfte, und weil es sich bei dieser Erkrankung letztlich um das klinische Pendant zur atopischen Dermatitis des Hundes handelt.

 

 

Diagnose

Die atopische Dermatitis ist eine Ausschlussdiagnose. Kutane Reaktionen bei Futtermittelunverträglichkeit und die Flohspeichelallergie zeigen identische klinische Symptome und können begleitend zu einer felinen atopischen Dermatitis vorliegen. Darüber hinaus können Sekundärinfektionen mit Staphylokokken und/oder Malassezia-Hefen den klinischen Grad der Dermatitis und des Juckreizes zusätzlich verstärken. Eine systematische Abklärung und der differenzialdiagnostische Ausschluss bakterieller, mykotischer und parasitärer Infektionen sowie eine Eliminationsdiät in asaisonalen Fällen, können eine letztlich unnötige chronische immunmodulatorische Behandlung verhindern. Ein systematisches und schrittweises Vorgehen ist daher entscheidend, um auf möglichst effiziente Weise zu einer präzisen Diagnose zu gelangen. Wenn die klinischen Symptome und der Vorbericht bei einem Patienten den Verdacht einer felinen atopischen Dermatitis aufkommen lassen, sollten deshalb die folgenden diagnostischen und therapeutischen Schritte eingeleitet werden:

1. Untersuchen Sie den Patienten auf Parasiten, behandeln Sie bestätigte oder vermutete Parasiteninfestationen und stellen Sie sicher, dass die Empfehlungen zur Flohbekämpfung eingehalten werden.
2. Untersuchen Sie den Patienten auf bakterielle und mykotische Infektionen, behandeln Sie bestätigte Infektionen und bestätigen Sie deren Resolution mit Hilfe der Zytologie.
3. Leiten Sie eine Eliminationsdiät ein, wenn der Patient asaisonale Symptome aufweist.

Liegt tatsächlich eine feline atopische Dermatitis vor, werden die klinischen Symptome auf all diese Maßnahmen nicht vollständig ansprechen. Auch wenn mit Hilfe der Histopathologie im Falle einer allergisch bedingten Hauterkrankung nicht zwischen einer Flohspeichelallergie, kutanen Reaktionen bei Futtermittelunverträglichkeit und einer atopischen Dermatitis unterschieden werden kann, können Biopsien insbesondere bei unklarem klinischem Erscheinungsbild die Diagnose einer Hypersensibilität dennoch unterstützen. Bei Patienten mit zweifelhaftem Vorbericht, inkompatiblen anamnestischen Hinweisen, unklaren klinischen Befunden oder einem mangelhaften therapeutischen Ansprechen sollte grundsätzlich eine Überweisung an einen veterinärmedizinischen Dermatologen in Erwägung gezogen werden.

Zu beachten ist, dass juckreizhemmende Arzneimittel während der Versuchsbehandlungen in der diagnostischen Phase zwar die Lebensqualität des Patienten verbessern und die Compliance der Tierhalter erhöhen können, schließlich aber strategisch abgesetzt werden müssen, um beurteilen zu können, ob das Ansprechen tatsächlich auf die diagnostischen Versuchsbehandlungen zurückzuführen ist.

Klinische Symptome und Diagnose

Die feline Atopie ist geprägt von einer vielfältigen Palette charakteristischer Effloreszenzen, Körperverteilungen und Differenzialdiagnosen. Die Symptome können isoliert auftreten oder in unterschiedlichen Kombinationen. Einige Katzen werden mit aggressiver selbstinduzierter Alopezie, auffälligem Kratzen und deutlichen Exkoriationen vorgestellt, während in anderen Fällen juckreizbedingtes Verhalten lediglich im Verborgenen stattfindet, und der Patient letztlich wegen einer fortschreitenden, makroskopisch nicht-entzündlichen, symmetrischen Alopezie zur Untersuchung vorgestellt wird.

Bei der Katze gibt es vier anerkannte klinische Hypersensibilitätsmuster der Haut: Effloreszenzen des eosinophilen Granulomkomplexes, miliare Dermatitis, Exkoriationen an Kopf und Hals und symmetrische Alopezie.

Eosinophiler Granulomkomplex 

Zu den Effloreszenzen des eosinophilen Granulomkomplexes gehören indolente Ulzera, eosinophile Plaques und eosinophile Granulome (lineare oder kollagenolytische Granulome). Indolente Ulzera treten ein- oder beidseitig an der Oberlippe als erodierte Plaques auf (Abbildung 1). Sie können fortschreiten und die Oberlippe durch Ablation der gesamten Oberfläche und Ausdehnung in die Tiefe der Dermis verformen. Eosinophile Plaques stellen sich als multiple oder singuläre, erhabene, gut umschriebene, erythematöse und feuchte Erosionen dar und befinden sich häufig am Abdomen (Abbildung 2). Eosinophile Granulome sind im typischen Fall singuläre, erythematöse, alopezische Plaques oder Knoten, die oft in der Inguinalregion und an den Beckengliedmaßen zu finden sind, aber auch am Kinn (Abbildung 3), an der Zunge und am Gaumen (Abbildung 4) und (selten) an den Pfotenballen (Abbildung 5) entstehen können. Differenzialdiagnosen sind Neoplasien, Lymphozytose, Herpesvirusdermatitis, und tiefe mykotische oder bakterielle Infektionen. Diagnostiziert werden die Effloreszenzen des eosinophilen Granulomkomplexes oft anhand ihres klinischen Erscheinungsbildes und mit Hilfe entsprechender Hinweise aus dem Vorbericht. Die endgültige Bestätigung der Diagnose kann mit Hilfe der Histopathologie erfolgen. Zu beachten ist, dass bei der oberflächlichen zytologischen Untersuchung dieser Effloreszenzen in der Regel eine purulente oder pyogranulomatöse Entzündung mit Kokken festgestellt wird, während eosinophile Granulozyten weniger zahlreich vorkommen und nicht in jedem Fall nachzuweisen sind. Die Behandlung sekundär durch Staphylokokken infizierter Effloreszenzen mit Amoxicillin/ Clavulansäure kann zu einer signifikanten klinischen Besserung führen und unterstützt damit die Theorie, dass Staphylokokken eine gewisse Rolle bei der Entwicklung, beim Fortschreiten und bei der Perpetuierung dieser Effloreszenzen spielen 2. Nach den Erfahrungen der Autorin sind Antibiotika in vielen Fällen zwar hilfreich, aber nicht immer ausschlaggebend für eine erfolgreiche Resolution von Effloreszenzen des eosinophilen Granulomkomplexes. Die Entscheidung für oder gegen den Einsatz von Antibiotika hängt in erster Linie von der zytologischen Beurteilung ab (siehe unten).

A cat with an indolent ulcer in partial remission

Abbildung 1. Katze mit einem indolenten Ulkus in partieller Remission. Residuale Erosionen an der Oberlippe links und bleibender Gewebeverlust an der Oberlippe. © Jennifer Schissler

 

 

Multifocal moist, erythematous plaques on the inguinal area and inner thigh

Abbildung 2. Multifokale, feuchte, erythematöse Plaques in der Inguinalregion und an der Innenseite der Oberschenkel. © Jennifer R. Schissler

An eosinophilic (collagenolytic) granuloma at the mucocutaneous junction of the lower lip

Abbildung 3. Eosinophiles (kollagenolytisches) Granulom am mukokutanen Übergang der Unterlippe. © Jennifer R. Schissler

A granuloma on the lateral aspect of the tongue in a patient with concurrent pruritus and miliary dermatitis

Abbildung 4. Granulom lateral an der Zunge bei einem Patienten mit begleitendem Juckreiz und miliarer Dermatitis. Eine Hypersalivation kann sich sekundär infolge der lingualen Läsion entwickeln. © Jennifer R. Schissler

An eosinophilic granuloma on the footpad, confirmed via histopathology as neoplasia was a possible differential diagnosis

Abbildung 5a. Eosinophiles Granulom an den Pfotenballen, bestätigt mittels Histopathologie, da eine Neoplasie eine mögliche Differenzialdiagnose war. © Jennifer R. Schissler

 

 

The lesion post-biopsy following two weeks of prednisolone therapy

Abbildung 5b. Die Läsion nach Biopsie und zweiwöchiger Therapie mit Prednisolon. © Jennifer R. Schissler

Jennifer Schissler

Die atopische Dermatitis ist eine Ausschlussdiagnose. Kutane Reaktionen bei Futtermittelunverträglichkeit und die Flohspeichelallergie zeigen identische klinische Symptome und können begleitend zu einer felinen atopischen Dermatitis vorliegen.

Jennifer Schissler

Miliare Dermatitis 
Es handelt sich um eine papulöse, krustöse Dermatitis, oft am Rücken lokalisiert, und zum Teil mit Alopezie einhergehend (Abbildung 6). Differenzialdiagnosen sind Dermatophytosen, Cheyletiella spp., Demodex cati, D. gatoi, Staphylokokken-Pyodermie und Pemphigus foliaceus. Die Diagnostik umfasst eine zytologische Untersuchung von Probenmaterial unter den Krusten, tiefe und oberflächliche Hautgeschabsel sowie eine Untersuchung auf Dermatophyten mittels Trichogramm und, wenn dieses negativ ausfällt, mittels PCR und/oder Pilzkultur. Bei Outdoor-Katzen kann eine Beteiligung von Nasenrücken und Ohrmuscheln auf eine Hypersensibilität gegen Stechmückenstiche hinweisen. Wenn es sich um eine allein auf eine kutane Hypersensibilität zurückzuführende miliare Dermatitis handelt, kann in Abklatschpräparaten abgelöster Krusten eine gemischte oder purulente Entzündung festzustellen sein, während eosinophile Granulozyten in variablem Ausmaß vorhanden sind, meist aber nur in geringer Zahl. Viele Patienten mit kutaner Hypersensibilität weisen eine sekundäre Staphylokokken-Pyodermie auf, die sich klinisch als miliare Dermatitis darstellt. Bei Patienten, die aufgrund einer Staphylokokken-Pyodermie behandelt werden, sind zytologische und klinische Follow-up-Untersuchungen zu empfehlen, um im weiteren Verlauf zwischen allergiebedingter miliarer Dermatitis, oberflächlicher Staphylokokken-Pyodermie oder einer Kombination beider Entitäten zu unterscheiden.
 
Exkoriationen an Kopf und Hals 
Es handelt sich um gering- bis hochgradige, fokale bis generalisierte Erosionen, Ulzerationen und Alopezie. Hämorrhagische oder purulente Exsudate und Krusten sind häufig vorhanden und können in Verbindung mit einer fazialen miliaren Dermatitis auftreten (Abbildung 7). Differenzialdiagnosen sind Notoedres cati (geographisch variables Vorkommen), Otodectes cynotis, Dermatophytosen, Demodex spp. und Herpesvirus-Dermatitiden. In diesen Fällen müssen oberflächliche und tiefe Hautgeschabsel entnommen und zytologische Untersuchungen auf Sekundärinfektionen mit Staphylokokken und Malassezia-Hefen durchgeführt werden. In Anbetracht der Tatsache, dass Otitis externa eine mögliche klinische Manifestation bei allergischen Katzen ist, müssen bei Patienten, die sich im Kopf-/Halsbereich kratzen, stets eine otoskopische Untersuchung, eine zytologische Ohrenuntersuchung und eine Untersuchung auf Ohrmilben durchgeführt werden. Eine seltene Differenzialdiagnose ist die idiopathische ulzerative Dermatose, die sich klinisch als großflächige Exkoriation, Ulzeration und Fibrose an der Halsbasis manifestiert. Die Diagnose erfolgt anhand des klinischen Bildes und des differenzialdiagnostischen Ausschlusses einer Hypersensibilität, sowie über ein mangelhaftes Ansprechen des Patienten auf eine Ektoparasitenbehandlung, eine antibiotische Therapie gegen Sekundärinfektionen, eine Eliminationsdiät und juckreizhemmende Behandlungen. In fraglichen Fällen kann eine Biopsie die Diagnose einer Hypersensibilität stützen.
 
Symmetrische Alopezie an Rumpf und Gliedmaßen
Aufgrund der Verteilung der Veränderungen am Rumpf und in Anbetracht des Fehlens makroskopischer Entzündungsanzeichen ähnelt diese klinische Form der kutanen Hypersensibilität bei Katzen klinisch oft einer endokrinen Alopezie (Abbildung 8), und ist sehr viel häufiger zu beobachten als letztere. Bei Patienten mit kutaner Hypersensibilität ist der Haarverlust die Folge von juckreizbedingtem Verhalten (Lecken, Beißen oder Ausziehen der Haare). Der Grad der Alopezie reicht von fleckenförmig, gut umschrieben und partiell bis hin zu vollständig, typischerweise verteilt über den lateralen Rumpf, das ventrale Abdomen und die distalen Gliedmaßenabschnitte. Bei der mikroskopischen Untersuchung der Haare sind ausgefranste und gebrochene Haarspitzen zu erkennen. Wenn keine weiteren Effloreszenzen vorhanden sind, ist die primäre Differenzialdiagnose ein Befall mit D. gatoi, und wenn geographisch passend, ein Befall mit der Fellmilbe Lynxacarus radovskyi 3. Die differenzialdiagnostische Abklärung erfolgt in diesen Fällen mit Hilfe oberflächlicher Hautgeschabsel. Zu beachten ist, dass D. gatoi in Hautgeschabseln selbst bei korrekter Probenentnahme nicht immer gefunden wird und in einigen Fällen mit Hilfe einer Kotflotation nachgewiesen werden kann, weil befallene Katzen die Parasiten bei der Fellpflege oral aufnehmen und mit dem Kot ausscheiden 4. Besteht trotz negativer Hautgeschabsel und negativer Kotuntersuchung auch weiterhin der Verdacht auf einen Befall mit D. gatoi, ist eine Versuchsbehandlung erforderlich. Wirksam sind wöchentliche Behandlungen mit Schwefelkalk 5. Der geeignete Zeitpunkt für eine Versuchsbehandlung (d. h., entweder bereits frühzeitig im diagnostischen Prozess oder reserviert für Patienten mit vermuteter atopischer Dermatitis, die nicht auf eine antipruriginöse Therapie ansprechen) variiert in Abhängigkeit von der geographischen Prävalenz des Parasiten und von anamnestischen Hinweisen auf ein mögliches Ansteckungsrisiko (z. B. Haushalt mit mehreren Katzen oder Tierheim). Es gibt zunehmende Evidenzen für eine Wirksamkeit von Isoxazolin-Ektoparasitiziden (Sarolaner, Fluralaner) gegen D. gatoi 6, und es liegen bereits überzeugende Evidenzen für die Wirksamkeit dieser Arzneimittelklasse zur Behandlung von D. canis und D. injai vor. Vor diesem Hintergrund könnte der differenzialdiagnostische Ausschluss eines Befalls mit D. gatoi und einer Flohspeichelallergie mit Hilfe einer Isoxazolin-Behandlung möglicherweise einfacher und effizienter erfolgen.

Psychogene Alopezie ist eine Differenzialdiagnose bei Katzen mit Haarverlust, kommt Untersuchungen zufolge aber offenbar seltener vor als eine Alopezie im Zusammenhang mit Dermatitis 7. Die Diagnose erfolgt über ein fehlendes Ansprechen auf eine D. gatoi-Therapie, eine Flohbekämpfung, eine Eliminationsdiät und eine immunmodulatorische Behandlung [insbesondere Glukokortikoide 7]. Zusätzlich berücksichtigt werden anamnestische Hinweise auf Angst und Anzeichen für suboptimale Lebensbedingungen wie z. B. eine mangelnde artgerechte Bereicherung der Umwelt 8. Zusätzlich gestützt wird die Diagnose einer psychogenen Alopezie durch negative Biopsieergebnisse auf Hypersensibilität und ein positives Ansprechen auf psychotrope Arzneimittel und/oder eine Modifikation der Umwelt. Selten, aber an dieser Stelle dennoch erwähnenswert, kann ein Haarverlust bei Katzen auch als Reaktion auf Schmerzen infolge einer Zystitis, einer Inflammatory Bowel Disease oder einer peripheren Neuropathie entstehen. Wenn also die Ursache eines Haarverlustes mit den oben erwähnten diagnostischen Maßnahmen nicht zufriedenstellend geklärt werden kann, sollten eine erneute sorgfältige Anamnese, eine zusätzliche gründliche klinische Untersuchung und weiterführende diagnostische Schritte in Betracht gezogen werden.
 

 
 

 

Facial miliary dermatitis with diffuse alopecia

Abbildung 6. Faziale miliare Dermatitis mit diffuser Alopezie. © Jennifer R. Schissler

A patient with neck and facial pruritus, erythema, excoriation and miliary dermatitis

Abbildung 7. Patient mit Juckreiz, Erythem, Exkoriation und miliarer Dermatitis am Hals und im Gesicht. © Jennifer R. Schissler

Bilaterally symmetric, well circumscribed, grossly non-inflammatory alopecia due to barbering in a pruritic atopic dermatitis patient

Abbildung 8. Bilateral symmetrische, gut umschriebene, makroskopisch nicht-entzündliche selbstinduzierte Alopezie bei einem Patienten mit pruriginöser atopischer Dermatitis. © Jennifer R. Schissler

 

Differenzialdiagnose 

Vorbericht und Signalement liefern hilfreiche Informationen: Im typischen Fall zeigen Patienten mit atopischer Dermatitis klinische Symptome vor Erreichen eines Alters von vier Jahren, und eine geschlechtsspezifische oder gut dokumentierte rassespezifische Prädisposition scheint nicht vorzuliegen. Die Symptome können saisonal oder asaisonal auftreten, anfangs geringgradig und intermittierend ausgeprägt sein und dann mit der Zeit hochgradiger und persistierender werden. Betroffen sind sowohl Indoor- als auch Outdoor-Katzen, wobei es bislang keine veröffentlichten Studien gibt, die einer Indoor-Lebensweise ein Risiko oder einen schützenden Einfluss zuschreiben. Bei betroffenen Katzen sollte immer ein Juckreiz-Score erstellt und bei jeder Nachuntersuchung aktualisiert werden, wobei das juckreizbedingte Verhalten der Katze sehr sorgfältig beschrieben werden sollte: Lecken, Beißen, Kauen, Knabbern, Reiben, Haare ausziehen und Kratzen. Wichtig ist zudem eine präzise Beschreibung der Lokalisation(en) des Juckreizes. Folgende anamnestische Fragen können hilfreich sein:

1. In welchem Alter begann der Juckreiz?
2. Ist der Juckreiz saisonal? Atopische Dermatitis kann saisonal oder asaisonal sein. 
3. Hat der Juckreiz plötzlich begonnen oder hat er sich mit der Zeit allmählich verschlimmert? In den meisten Fällen beobachtet man mit der Zeit eine allmähliche Zunahme des Juckreizgrades.
4. Haben andere Tiere im Haushalt Juckreiz oder Dermatitis? Wenn ja, müssen Ektoparasiten (z. B. Flöhe, D. gatoi) oder Microsporum canis in Betracht gezogen werden.
5. Hat der Juckreiz auf vorherige Behandlungen angesprochen? Das Ansprechen auf Behandlungen führt zwar nicht zur Diagnose und kann nicht zwischen Flohspeichelallergie, kutane Reaktionen bei Futtermittelunverträglichkeit und atopischer Dermatitis unterscheiden, viele Katzen mit Hypersensibilität sprechen aber auf systemische Glukokortikoide an.
6. Welche Ektoparasitizide wurden verabreicht und in welcher Häufigkeit?
7. Wie sieht die aktuelle Ernährung aus? Hat die Katze zuvor eine andere Nahrung erhalten? Diese Informationen sind hilfreich für die Wahl einer Eliminationsdiät.

Intradermal- und Serumtests auf atopische Dermatitis oder kutane Reaktionen bei Futtermittelunverträglichkeit werden gegenwärtig nicht als primäre diagnostische Werkzeuge für atopische Dermatitis empfohlen, da bei beiden Verfahren sowohl falsch-positive als auch falsch-negative Ergebnisse vorkommen. Am besten geeignet sind diese Tests für die Auswahl von Allergenen für eine allergenspezifische Immuntherapie bei Patienten mit atopischer Dermatitis. Zu beachten ist, dass die zum Teil direkt für Tierhalter vermarkteten Allergen-Speicheltests für Hunde durch einen zum Teil schockierenden Mangel an Präzision auffallen, und zwar sowohl in Bezug auf den Nachweis der Erkrankung (es gibt positive Ergebnisse bei gesunden Tieren) als auch auf den Vorbericht (es gibt positive Ergebnisse für Futtermittelallergene, die das Tier zuvor noch nie aufgenommen hat) 9.

Behandlung der Atopie

Die optimale Grundlage für das chronische Management einer Atopie ist eine wirksame antiinflammatorische Medikation und/oder Immuntherapie im Sinne einer Erhaltungstherapie. Ganz entscheidend für die erfolgreiche Kontrolle einer felinen atopischen Dermatitis ist jedoch eine gute Compliance des Tierhalters. Die Aufgaben des Tierarztes bestehen also unter anderem darin, den Tierhalter über die chronische, unheilbare Natur des Problems aufzuklären, die Vorteile und Nebenwirkungen unterschiedlicher Therapien zu besprechen und (wenn möglich) dem Tierhalter verschiedene Behandlungsoptionen zur Wahl anzubieten. Wichtig sind dabei insbesondere die Pflege einer guten Tierarzt-Kunden-Beziehung mit gemeinsamen Zielen für den Patienten (z. B., ist es möglich, dass die Katze ohne Halskragen ein angenehmes Leben führt?) und die Förderung einer offenen Diskussionskultur. Wenn es gelingt, eine vertrauensvolle Beziehung aufzubauen, wird sich der Tierhalter auf die Expertise des Tierarztes verlassen und auch bei Rückschlägen am Ball bleiben.

Entzündungshemmende Behandlungen sind der Grundpfeiler der Therapie atopischer Dermatitiden. Bei der Behandlung von Patienten mit kutanen Hypersensibilitäten muss jedoch stets die jeweilige Phase der Therapie berücksichtigt werden. So führen Akutphasen-Behandlungen zu einer schnellen Linderung des Juckreizes, insbesondere zu Beginn einer Behandlung mit Ektoparasitiziden oder in der Anfangsphase einer Eliminationsdiät, und wirken darüber hinaus auch bei Rezidiven in Phasen eines Aufblühens von Symptomen einer atopischen Dermatitis. Die wirksamsten Akutphasen-Antiphlogistika sind Glukokortikoide und Oclacitinib. Sobald die Diagnose einer atopischen Dermatitis bestätigt ist, erfolgt eine Umstellung der Therapie von der Akutphasen-Behandlung auf eine chronische Erhaltungstherapie. Die sichersten und wirksamsten nicht-steroidalen Langzeitoptionen mit der stärksten Evidenzbasis sind modifiziertes Cyclosporin und allergenspezifische Immuntherapien. Müssen Glukokortikoide als Langzeittherapie eingesetzt werden, ist das Ziel stets der Einsatz der für die effektive Kontrolle der Symptome niedrigsten erforderlichen Dosierung und Applikationshäufigkeit. Nach Einleitung einer chronischen Erhaltungstherapie empfiehlt es sich, den Patienten im ersten Jahr anfangs zu jeder Jahreszeit zu untersuchen, um eine optimale Kontrolle der Symptome sicherzustellen und etwaige sekundäre Haut- oder Ohreninfektionen nachzuweisen. Katzen mit guter Langzeitkontrolle der Symptome sollten alle sechs bis zwölf Monate untersucht werden, und zwar im Idealfall immer während der Jahreszeit, die bei diesem Patienten normalerweise am stärksten von Juckreiz geprägt ist.

Im Idealfall wird die Behandlung mit Glukokortikoiden auf die akuten und diagnostischen Phasen der Therapie beschränkt. Die Autorin bevorzugt eine orale Therapie mit Prednisolon, um die Dosierung besser anpassen und ausschleichen zu können und Nebenwirkungen abzuschwächen. Ein typisches Behandlungsschema mit Prednisolon wäre zum Beispiel die Gabe von 1,0-2,0 mg/kg alle 24 Stunden zur initialen Juckreizkontrolle mit anschließender Reduzierung der Dosierung auf 0,5 mg/kg alle 48 Stunden als Erhaltungstherapie. Um Effloreszenzen des eosinophilen Granulomkomplexes erfolgreich unter Kontrolle zu bekommen, können jedoch Dosierungen von 2-3 mg/kg/Tag erforderlich sein. In Anbetracht der Risiken einer Glukokortikoidtherapie (z. B. iatrogenes Cushing-Syndrom, Diabetes mellitus und Harnwegsinfektionen) empfiehlt sich ein biochemisches Profil und eine Harnanalyse zu Beginn der Behandlung, dann erneut nach 3-4 Monaten und schließlich routinemäßig alle sechs Monate bzw. je nach Indikation in Abhängigkeit vom Gesundheitsstatus des Patienten. Eine weitere mögliche Komplikation einer Glukokortikoidbehandlung sind Rezidive kutaner oder okulärer Herpesvirusinfektionen.

Modifiziertes Cyclosporin besitzt in einigen Ländern eine Zulassung für die Behandlung der atopischen Dermatitis bei Katzen und ist insbesondere für die Langzeitbehandlung dieser Erkrankung geeignet. Die häufigsten Nebenwirkungen sind transiente oder persistierende gastrointestinale Störungen bei etwa 25 % der behandelten Katzen. Aufgrund der Gefahr der Entwicklung einer lebensbedrohenden systemischen Toxoplasmose, insbesondere bei entsprechend naiven Patienten, sind Jagen und der Verzehr rohen Fleisches bei Katzen, die mit modifiziertem Cyclosporin behandelt werden, kontraindiziert. Die Autorin empfiehlt eine Dosierung von 7,5 mg/kg/Tag über eine Versuchsperiode von acht Wochen. Nach erwiesener Wirksamkeit kann das Ansprechen bei einigen Individuen nach dieser Periode auch mit Dosierungsintervallen von 48 bis 72 Stunden aufrechterhalten werden. Die Gabe von modifiziertem Cyclosporin zusammen mit Feuchtnahrung hat keinen Einfluss auf pharmakokinetische Parameter und kann die Compliance erhöhen 10. Blutuntersuchungen zu Beginn der Behandlung und im weiteren Verlauf sind zu empfehlen, weisen aber nur selten veränderte Parameter auf 11.

Oclacitinib besitzt eine Zulassung für die Behandlung allergisch bedingter Dermatitiden bei Hunden und erweist sich bei zulassungsüberschreitender Anwendung auch bei Katzen als wirksam 12  13 und sicher 14, und zwar sowohl zur akuten, als auch in der chronischen Behandlung atopischer Dermatitiden. Diese Studien decken jedoch nur eine Behandlungsperiode bis zu 28 Tage ab, so dass sämtliche Informationen über die Langzeitsicherheit vollständig anekdotischer Natur sind. Die Pharmakokinetik von Oclacitinib bei Katzen spricht für eine im Vergleich zu Hunden höhere und häufigere orale Dosierung bei felinen Patienten 15. Verschiedene Studien sprechen für eine initiale Dosierungsspanne von 0,4 bis 1,0 mg/kg alle 12 Stunden 12 13. Sobald die Symptome gut unter Kontrolle sind, kann eine Behandlung alle 24 Stunden versucht werden. Erfahrungsgemäß liefert bei der Mehrzahl der Patienten jedoch die zweimal tägliche Gabe langfristig optimale therapeutische Ergebnisse. Bei Katzen ist die Notwendigkeit einer häufigen Tablettengabe aber zweifellos ein Nachteil für die Langzeitbehandlung. Aufgrund des generellen Mangels an Daten zur Sicherheit von Oclacitinib sollten eine Blutuntersuchung und eine Harnanalyse zu Beginn der Behandlung und anschließend alle 3-6 Monate zur kontinuierlichen Überwachung des Patienten in Betracht gezogen werden. Nach den Erfahrungen der Autorin ist Oclacitinib für die Langzeitbehandlung bei Katzen mit atopischer Dermatitis sicher und wirksam, eine gleichzeitige Anwendung anderer immunmodulatorischer Therapeutika sollte jedoch vermieden oder allenfalls sehr vorsichtig in Betracht gezogen werden. In einem Fall einer Katze, die aufgrund einer hochgradigen atopischen Dermatitis mit einer Kombination von Dexamethason und Oclacitinib auf oralem Weg behandelt wurde, hat die Autorin einen multifokalen D. cati-Befall und eine Pyelonephritis diagnostiziert.

Als Langzeitbehandlung für Katzen mit atopischer Dermatitis eignet sich eine subkutan oder sublingual applizierte allergenspezifische Immuntherapie. Es handelt sich hierbei um die einzige Therapieoption, die eine Immuntoleranz fördert und keine bekannten Langzeitnebenwirkungen hat. Die Auswahl der Allergene erfolgt über Intradermaltests und/oder Serum-IgE-Tests sowie auf der Grundlage anamnestischer Informationen über die Umwelt des Patienten. Zum Teil muss die immunologische Behandlung über einen Zeitraum von bis zu zwölf Monaten durchgeführt werden, bis ein erkennbares Ansprechen zu beobachten ist. Um das Wohlbefinden aufrechtzuerhalten, benötigen die meisten Patienten während dieser Periode eine kontinuierliche oder intermittierende antiinflammatorische Therapie. Etwa 60 % der Patienten zeigen ein gutes Ansprechen im Sinne einer Einsparung oder eines möglichen Absetzens entzündungshemmender Arzneimittel 16, wobei die meisten Patienten eine kontinuierliche Immuntherapie benötigen, um die Immuntoleranz aufrechtzuerhalten. Um ein vorzeitiges Abbrechen der Behandlung und damit die Vergeudung von Geld und Zeit zu verhindern, müssen Halter betroffener Katzen über die angestrebte Reduzierung der arzneimittelgestützten Begleittherapie und über die Notwendigkeit einer Langzeitbehandlung aufgeklärt werden.

Antihistaminika sind in Anbetracht ihres generellen Mangels an Wirksamkeit 17 und ihres verzögerten Wirkungsbeginns für die akute Behandlung ungeeignet. Als Steroid-einsparende Medikation oder als Monotherapie bei einer sehr engen Patientenpopulation können sie jedoch durchaus wirksam sein.

Eine Fettsäuretherapie ist für das Langzeitmanagement bei allen Patienten mit atopischer Dermatitis zu empfehlen und kann über spezielle Diätnahrungen vom Tierarzt, Kapseln oder flüssige Präparate erfolgen. Die Fettsäuren selbst führen nicht zu einer signifikanten Linderung des Juckreizes, sie können aber den Schweregrad von Rezidiven („Flare-ups“) reduzieren. Ferner können Fettsäuren die Funktion der Hautbarriere verbessern und dadurch einer Allergenpenetration und sekundären Infektionen entgegenwirken. Und schließlich haben Fettsäuren Untersuchungen zufolge bei Hunden mit atopischer Dermatitis einen Arzneimittel-einsparenden Effekt 18. Zur Linderung von Juckreiz bei Katzen mit atopischer Dermatitis empfiehlt die Autorin die Gabe von Eicosapentaensäure in einer Mindestdosierung von 90 mg pro Tag.

Effloreszenzen des eosinophilen Granulomkomplexes können mit Glukokortikoiden und/oder modifiziertem Cyclosporin zurückgedrängt werden. Um eine vollständige Remission zu erreichen, können jedoch höhere initiale Dosierungen von Glukokortikoiden und eine längere Behandlungsdauer erforderlich sein. Modifiziertes Cyclosporin allein kann die Effloreszenzen zurückdrängen, hat aber einen langsamen Wirkungseintritt von etwa 4-6 Wochen. Für die Langzeitkontrolle von Effloreszenzen des eosinophilen Granulomkomplexes ist modifiziertes Cyclosporin jedoch zuverlässig wirksam. Während der diagnostischen Behandlungsphase mit Ektoparasitiziden und/oder einer Eliminationsdiät kann die Linderung der klinischen Symptome mit einer fortgesetzten Glukokortikoidbehandlung aufrechterhalten werden. Nach Abschluss der diagnostischen Behandlungsphase müssen die Glukokortikoide jedoch abgesetzt werden, um die tatsächliche Wirksamkeit der Versuchsbehandlungen beurteilen zu können. Peer-reviewed Studien über die Anwendung von Oclacitinib zur Behandlung aktiver Effloreszenzen des eosinophilen Granulomkomplexes liegen bislang nicht vor. Eine chronische Erhaltungstherapie mit Oclacitinib oder eine chronische allergenspezifische Immuntherapie kann der Entstehung von Rezidiven dieser Effloreszenzen jedoch entgegenwirken.

Schließlich kann bei den betroffenen Katzen eine Otitis externa allein auftreten oder in Kombination mit anderen beschriebenen Reaktionsmustern. Eine systemische antiinflammatorische Behandlung und eine Immuntherapie allein sind jedoch keine verlässlichen Mittel zur Kontrolle einer klinischen Otitis. Deshalb sollten die Ohren nach Einleitung einer topischen Behandlung der sekundären Infektion und des Entzündungsgeschehens im Ohrbereich und einer systemischen Therapie zur Kontrolle der Hautsymptome, auch weiterhin kontinuierlich kontrolliert und eine topische Gabe von Steroiden ein oder zwei Mal wöchentlich als Erhaltungstherapie in Erwägung gezogen werden. Auch Ohrenspülungen können als Erhaltungstherapie hilfreich sein, eine Diskussion topischer Ohrentherapeutika würde den Rahmen dieses Artikels jedoch sprengen.

Schlussfolgerung

Bei einer Katze mit atopischer Dermatitis müssen die Verschlechterung der Lebensqualität des Patienten und die erhebliche Belastung der Tierhalter berücksichtigt und wenn immer möglich gezielt in Angriff genommen werden. Die strikte Einhaltung eines systematischen Langzeitmanagements kann übermäßige Rezidive verhindern und damit auch die Antibiotika- und Glukokortikoidexposition des Patienten reduzieren. Aber selbst bei gut kontrollierten Patienten können von Jahr zu Jahr oder von Jahreszeit zu Jahreszeit hin und wieder Rezidive auftreten. Empfohlen wird daher die Erstellung eines proaktiven, patientenspezifischen Behandlungs- und Kommunikationsplans für Situationen, in denen Rezidive auftreten. Um eine optimale dauerhafte Kontrolle des Patienten zu gewährleisten sollte zudem ein individuelles Schema für eine Langzeitüberwachung erstellt werden.
 

 

Literatur

  1. Hobi S, Linek M, Marignac G, et al. Clinical characteristics and causes of pruritus in cats: a multicentre study on feline hypersensitivity-associated dermatoses. Vet Dermatol 2011;22:406-413.

  2. Wildermuth BE, Griffin CE, Rosenkrantz WS. Response of feline eosinophilic plaques and lip ulcers to amoxicillin trihydrate-clavulanate potassium therapy: a randomized, double-blind placebo-controlled prospective study. Vet Dermatol 2012;23(2):110-118, e24-25.

  3. Han HS, Chua HL, Nellinathan G. Self-induced, noninflammatory alopecia associated with infestation with Lynxacarus radovskyi: a series of 11 cats. Vet Dermatol 2019;30(4):356-e103

  4. Silbermayr K, Joachim A, Litschauer B, et al. The first case of Demodex gatoi in Austria, detected with fecal flotation. Parasitol Res 2013;112(8):2805-2810.

  5. Saari SAM, Juuti KH, Palojärvi JH, et al. Demodex gatoi-associated contagious pruritic dermatosis in cats – a report from six households in Finland. Acta Vet Scand 2009;51(1):40.

  6. Duangkaew L, Hoffman H. Efficacy of oral fluralaner for the treatment of Demodex gatoi in two shelter cats. Vet Dermatol 2018;29(3):262.

  7. Waisglass SE, Landsberg GM, Yager JA, et al. Underlying medical conditions in cats with presumptive psychogenic alopecia. J Am Vet Med Assoc 2006;228(11):1705-1709.

  8. Titeux E, Gilbert C, Briand A, et al. From feline idiopathic ulcerative dermatitis to feline behavioral ulcerative dermatitis: grooming repetitive behaviors indicators of poor welfare in cats. Front Vet Sci 2018;16:5:81.

  9. Lam A, Johnson LN, Heinze CR. Assessment of the clinical accuracy of serum and saliva assays for identification of adverse food reaction in dogs without clinical signs of disease. J Am Vet Med Assoc 2019;255(7):812-816.

  10. Roberts ES, Speranza C, Friberg C, et al. Confirmatory field study for the evaluation of ciclosporin at a target dose of 7.0 mg/kg (3.2 mg/lb) in the control of feline hypersensitivity dermatitis. J Feline Med Surg 2016;18(11):889-897.

  11. Roberts ES, Vanlare KA, Strehlau G, et al. Safety, tolerability, and pharmacokinetics of 6-month daily dosing of an oral formulation of cyclosporine (ATOPICA for cats®) in cats. J Vet Pharmacol Ther 2014;37(2):161-168.

  12. Noli C, Matricoti I, Schievano C. A double-blinded, randomized, methylprednisolone-controlled study on the efficacy of oclacitinib in the management of pruritus in cats with non-flea non-food-induced hypersensitivity dermatitis. Vet Dermatol 2019;30(2):110-e30.

  13. Ortalda C, Noli C, Colombo S, et al. Oclacitinib in feline non-flea-, nonfood-induced hypersensitivity dermatitis: results of a small prospective pilot study of client-owned cats. Vet Dermatol 2015;26(4):235-e52.

  14. Lopes NL, Campos DR, Marilia AM, et al. A blinded, randomized, placebo-controlled trial of the safety of oclacitinib in cats. BMC Vet Res 2019;15(1):137.

  15. Ferrer L, Carrasco I, Cristòfol C, et al. A pharmacokinetic study of oclacitinib maleate in six cats. Vet Dermatol 2020;31(2):134-137.

  16. Ravens PA, Xu BJ, Vogelnest LJ, et al. Feline atopic dermatitis: a retrospective study of 45 cases (2001-2012). Vet Dermatol 2014;25(2):95-102, e27-28.

  17. Wildermuth K, Zabel S, Rosychuk RAW. The efficacy of cetirizine hydrochloride on the pruritus of cats with atopic dermatitis: a randomized, double-blind, placebo-controlled, crossover study. Vet Dermatol 2013;24(6):576-81, e137-138.

  18. Muller MR, Linek M, Lowenstein C, et al. Evaluation of cyclosporine-sparing effects of polyunsaturated fatty acids in the treatment of canine atopic dermatitis. Vet J 2016;210:77-81.

Jennifer Schissler

Jennifer Schissler

Colorado State University (CSU), Fort Collins, CO, USA Mehr lesen

Andere Artikel in dieser Ausgabe

Ausgabe nummer 31.1 veröffentlicht 23/09/2021

Halskrägen für Katzen

Halskrägen werden oft eingesetzt, wenn Katzen unter Juckreiz leiden, sie können sich aber nachteilig auf das Wohlbefinden eines Tiers auswirken.

von Anne Quain

Ausgabe nummer 31.1 veröffentlicht 16/09/2021

Kutanes Lymphom bei der Katze

Das kutane Lymphom bei der Katze ist eine seltene, aber lebensbedrohende Neoplasie, die in vielen dermatologischen Fällen in die Liste der Differenzialdiagnosen aufgenommen werden sollte.

von Hannah Lipscomb und Filippo De Bellis

Ausgabe nummer 31.1 veröffentlicht 16/09/2021

Kutanes Lymphom bei der Katze

Das kutane Lymphom bei der Katze ist eine seltene, aber lebensbedrohende Neoplasie, die in vielen dermatologischen Fällen in die Liste der Differenzialdiagnosen aufgenommen werden sollte.

von Hannah Lipscomb und Filippo De Bellis

Ausgabe nummer 31.1 veröffentlicht 09/09/2021

Erkrankungen des Planum nasale bei der Katze

Effloreszenzen an der Nase einer Katze können differenzialdiagnostisch und therapeutisch eine große Herausforderung darstellen.

von Christina Gentry