Icons/Social Share/Email Icons/Social Share/Facebook Icons/Social Share/Instagram Icons/Social Share/Kakao Talk Icons/Social Share/Line Icons/Social Share/LinkedIn Icons/Social Share/Messenger Icons/Social Share/Naver Band Icons/Social Share/OdnoKlassniki Icons/Social Share/Pintrest Icons/Social Share/Twitter Icons/Social Share/Vkontakte Icons/Social Share/WeChat Icons/Social Share/Whatsapp
Cinthia Ribas Martorelli

Cinthia Ribas Martorelli

DVM, MSc, PhD, School of Veterinary Medicine and Animal Science, University of São Paulo, Brasilien

Brasilien

Dr. Martorelli schloss ihr Tiermedizinstudium 2005 an der Universität Guarulhos ab und absolvierte dort anschließend eine Residency in der Small Animal Medical Clinic bevor sie einen Master‘s Degree zum Thema Proteinurie bei diabetischen Hunden an der University of São Paulo errang. Anschließend promovierte (PhD) Dr. Martorelli im Bereich Nephrologie mit Schwerpunkt Kalzium- und Phosphormetabolismus. Zurzeit arbeitet sie im Bereich Innere Medizin der Kleintiere mit Fokus auf Nephrologie und Urologie.

Mit Beiträgen von Cinthia Ribas Martorelli

Blättern Sie unten zwischen den Artikeln und Beiträgen dieses Autors.

Reagenzstreifen zur Messung der Proteinkonzentration.

Ausgabe nummer34.2 veröffentlicht 05/02/2025

Chronische Nierenerkrankung bei asymptomatischen Katzen

Chronische Nierenerkrankung (CNE) führt bei Katzen zu reduzierter Lebenserwartung und verminderter Lebensqualität. Eine frühzeitige Diagnose eröffnet aber Möglichkeiten für Therapien, die das Fortschreiten der Erkrankung verzögern. In diesem Artikel wird erörtert, wie häufig CNE bei asymptomatischen Katzen auftreten kann.

von Luciano H. Giovaninni und Cinthia Ribas Martorelli